INFORMATIONEN ZU
ORGANISATORISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN
Kontaktaufnahme & Wahl des Behandlungssettings:
Nach einer kurzen telefonischen Abklärung, ob mein Angebot grundsätzlich Ihrem Anliegen entspricht, und der Erfassung allgemeiner Daten vereinbaren wir einen Termin und den passenden Behandlungsort für das Erstgespräch.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() |
Das Erstgespräch:
Im Erstgespräch lernen wir einander kennen, wir klären ausführlich Ihre Anliegen und Fragen. Ich erkundige mich nach Ihrer aktuellen Lebenssituation sowie psychischen und körperlichen Beschwerden. Wir besprechen Näheres zu den Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit. Sie können erleben, wie ich auf Ihre Fragen und Anliegen reagiere, und sich einen Eindruck von mir als Person, meiner Arbeitsweise und der Atmosphäre in meinen Praxisräumlichkeiten machen. Zum Abschluss erhalten Sie einen ersten diagnostischen Eindruck sowie eine Einschätzung über die Möglichkeiten und Grenzen der psychologischen Begleitung in Bezug auf ihre Zielvorstellungen. Für gewöhnlich gelingt es bereits im Erstgespräch, ein Stück in die Bearbeitung Ihres Anliegens einzutauchen. Auf Ihren Wunsch hin vereinbaren wir am Ende des Erstgesprächs einen Folgetermin.
Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen & KollegInnen:
Bei Bedarf erfolgt eine Empfehlung zur Konsultation anderer Berufsgruppen oder auf Ihre Themenstellung spezialisierter KollegInnen.
Dauer & Frequenz:
Unsere Zusammenarbeit kann punktuell oder längerfristig erfolgen. Eine psychologische Beratung oder Krisenintervention kann bereits nach einer oder wenigen Einheiten abgeschlossen sein. Viele psychologische Themen brauchen aber Ruhe und Zeit, um eine anhaltende Entlastung & Entfaltung zu ermöglichen. Daher ist eine kontinuierliche Begleitung im Rahmen einer psychologischen Therapie auch über mehrere Monate oder Jahre möglich. Die Abstände unserer Treffen vereinbaren wir individuell, je nach Ihrer momentanen Situation – oftmals im Ein- oder Mehrwochenrhythmus.
á 50-60min: 130,-
à 90min: 160,-
Einzelsetting
á 50-60min: 115,-
à 90min: 150,-
​
Kosten & Kostenübernahme
​
​
Bei Haus- & Krankenhausbesuchen sowie speziellen Wünschen für Walk&Talk-Einheiten erlaube ich mir, zusätzlich Anfahrtswege nach Absprache in Rechnung zu stellen.
​
Akzeptiert werden Bar-, Bankomat- oder Kreditkartenzahlungen, sowie Überweisung nach Absprache.
​
Seit 1.01.2024 bieten die allgemeinen Krankenkassen einen Kostenzuschuss für klinisch psychologische Behandlung (ca. 35,-/Einheit) unter bestimmten Voraussetzungen - aktuelle Informationen dazu finden Sie in untenstehendem Informationsblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen "Wege zum Kostenzuschuss". Notwendig dafür ist die Bestätigung einer ärztlichen Untersuchung durch den Hausarzt spätestens nach der ersten Gesprächseinheit. Privatversicherungen bieten ebenfalls teils Zuschüsse oder sogar eine vollständige Kostenübernahme mehrerer Einheiten an.
​
​